Bibliotheken
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Betrieb der Bibliotheken stark eingeschränkt. Wie damit von den einzelnen Bibliotheken umgegangen wird, ist unter der jeweiligen Webseite nachzulesen. Folgende Informationen gelten für den regulären Betrieb.
Weitere Bibliotheken in Hamburg
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg - Bibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUB-HH)
Denickestraße 22, 21073 Hamburg (Harburg) - Bibliotheken der Helmut-Schmidt-Universität (HSU)
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg - Bibliotheken der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)
Berliner Tor 5 und 7, 20099 Hamburg
Alternativen zur Bibliothek
Beluga
Im Katalog Beluga kannst du nicht nur Bücher und Medien der Stabi und der Fachbibliotheken finden, sondern auch Werke aus zahlreichen anderen wissenschaftlichen Bibliotheken in Hamburg. Außerdem findest du dort mehrere Millionen elektronische Dokumente aus den deutschen Nationallizenzen, die frei für Dich zur Verfügung stehen. Beluga stellt dir für alle enthaltenen Kataloge Links zum Bestellen oder Vormerken zur Verfügung, sodass Du das gewünschte Werk direkt bei der jeweiligen Bibliothek bestellen kannst. Link: Hier klicken
Andere Datenbanken
Es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Formen:
- Volltextdatenbanken enthalten den vollständigen Text der Publikationen und erlauben den Benutzern, darin zu suchen. Die Texte werden i.d.R. als PDF-Dateien bereitgestellt.
- Bibliographische Datenbanken enthalten ausschließlich die Titel und Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Artikeln. Ein direkter Online-Zugriff auf die Volltexte ist i.d.R. nicht möglich. Für die vollständigen Artikel sind weitere Recherchen in den Katalogen etc. Notwendig.
Die zahlreichen Datenbanken sind vor allem für die Recherche nach Aufsätzen und Artikeln geeignet. Die Suchfeatures bieten u.a. Volltextsuche, Navigation über Inhaltsverzeichnisse bzw. Themengebiete sowie PDFs zu einzelnen Kapiteln und kompletten Büchern.
Eine Übersicht über die Datenbanken gibt Dir das Datenbanken-Infosystem (DBIS). Hier findest Du eine Liste der freien und der für das Bibliothekssystem der Uni Hamburg lizensierten Datenbanken.
Die einzelnen Datenbanken bieten Dir unterschiedliche Informationen. Je nach Datenbanktyp findest Du bibliographische Nachweise für Bücher, Aufsätze, Kongresse. Für mehr Informationen besuche diesen Link.